Wo Disziplin Zukunft schafft

Seit mittlerweile 15 Jahren engagiert sich der BC Traktor Schwerin mit dem Projekt „Boxen statt Gewalt" für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in sozial schwierigen Lebenslagen. Im Mittelpunkt steht die Idee, mit Hilfe des Boxsports Gewaltprävention zu betreiben, Integration zu fördern und jungen Menschen eine Perspektive zu bieten.
Schweißgeruch hängt in der Luft, das Peitschen von Springseilen ist zu hören – ebenso wie das Schlagen der Handschuhe auf das Leder der Boxsäcke. Die Halle in der Hegelstraße 10, mitten im Schweriner Stadtteil Groß Dreesch, ist voller Leben. Der Boden knarzt, die Boxsäcke schwingen von links nach rechts, im Hintergrund ist motivierende Musik zuhören, die Stimme von Trainer Dieter Berg hallt durch den Raum.
Zwischen Boxsäcken, Springseilen und Schweißbändern geht es um weit mehr als Sport. Es geht um Struktur, Halt und Vertrauen – in einer Umgebung, in der viele Kinder sonst wenig davon erfahren. Es geht um Regeln, aber auch Gemeinschaft und Vertrauen. Und das Gefühl „Du kannst alles erreichen, wenn du nur dranbleibst."
„Boxen statt Gewalt" ist kein klassisches Sportangebot. Es ist ein Ort der Gemeinschaft. Es wird nicht nur geboxt, es wird geholfen – bei Hausaufgaben, bei der Jobsuche, bei Ämtergängen oder dem ersten Bewerbungsschreiben.
Rund 1500 Kinder und Jugendliche haben seit der Etablierung des Projekts im Jahr 2010 bereits teilgenommen. Und der Erfolg lässt sich nicht nur in sportlichen Leistungen messen, sondern vor allem in den positiven persönlichen Entwicklungen der Teilnehmer. Viele haben durch das Projekt Selbstvertrauen, Orientierung und soziale Stabilität gewonnen. Derzeit trainieren dort rund 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig, denen das Projekt tägliche Sportangebote mit festen Regeln und einem klaren Wertekompass bietet.
Starke Partner, starker Einfluss
Doch ganz alleine ist das natürlich nicht zu stemmen – zahlreiche Ehrenamtler zeigen täglich großen Einsatz; ebenso wie die starken Partner wie HW Leasing, die sowohl finanziell als auch mit Manpower bei diesem Herzensprojekt mitmischen. „Wir unterstützen seit Jahren tatkräftig, weil wir fest davon überzeugt sind, dass Sport eine wichtige Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen spielt. Sport fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist, Fairness, Disziplin und soziale Verantwortung – Werte, die wir auch als Unternehmen leben und weitergeben möchten", macht HW Leasing deutlich und betont dabei seine gesellschaftliche Verantwortung: „Wir sehen Gewaltprävention als gesellschaftliche Aufgabe, zu der auch die Wirtschaft ihren Beitrag leisten muss. Gewalt – ob körperlich, psychisch oder strukturell – bedroht den sozialen Zusammenhalt und beeinträchtigt die Entwicklung junger Menschen. Sport besitzt eine einzigartige Kraft, Menschen zu verbinden und soziale Werte zu vermitteln. Disziplin, Fairness, Teamgeist und gegenseitiger Respekt sind zentrale Bestandteile des Sports – und genau diese Werte sind auch essenziell für eine gewaltfreie Gesellschaft. Aus unserer Sicht ist Sport ein wirkungsvolles Instrument der Gewaltprävention, weil er jungen Menschen Strukturen, Orientierung und positive Vorbilder bietet. Er lenkt Energie in sinnvolle Bahnen, stärkt das Selbstwertgefühl und zeigt alternative Wege zu Aggression und Ausgrenzung auf."
„Boxen statt Gewalt" ist ein wegweisendes Projekt, das zeigt, wie Sport Brücken bauen und Leben verändern kann. Dank des engagierten Teams, starker Partner und zahlreicher Ehrenamtlicher ist es gelungen, vielen jungen Menschen eine neue Richtung zu geben – fernab von Gewalt, Perspektivlosigkeit und Ausgrenzung. Und genau so soll es weitergehen!
Drei Trainingsorte – ein gemeinsames Ziel
Das Trainingsangebot findet an drei zentralen Orten in Schwerin statt:
Im sozialen Brennpunkt Großer Dreesch (Hegelstraße 10)
Am traditionsreichen Standort Lambrechtsgrund
Sowie im Erstaufnahmelager für Flüchtlinge in Stern Buchholz
Unsere Partner
Stadtsportbund Schwerin, Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, Internationaler Bund, AOK Nord-Ost, Stadt Schwerin, Stadtwerke Schwerin, LAGuS
...und viele weitere regionale Akteure.
Eine Seite zurück